Förderung von sozialen Kompetenzen (bei Schülern)
Jugendliche sind mit einer Vielzahl von Themen konfrontiert: anstehende Berufswahl, Abgrenzung von den Eltern, Neudefinition von Freundschaften, soziale Einordnung und Anerkennung, Beginn von Beziehungen und nicht zuletzt die eigene Persönlichkeitsfindung und –entwicklung sind große Herausforderungen.
Gleichzeitig fehlen ihnen oft die sozialen Kompetenzen, wie Selbstvertrauen, Reflexionsfähigkeit, Team- und Konfliktfähigkeit, um diese vielfältigen Herausforderungen situationsangemessen bewältigen zu können.
Ziel unseres Coachings ist die individuellen Einstellungen und Fähigkeiten, die die Schüler und Schülerinnen zum Umgang mit sich selbst und anderen brauchen, zu reflektieren, zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern.
Ängste, Wünsche und Anliegen werden reflektiert und sichtbar gemacht, im Klassenkontext bearbeitet und gewertschätzt. Die Schüler und Schülerinnen lernen, eigene Werte, Themen und Ziele wahrzunehmen, zu formulieren und zu kommunizieren und mit den Einstellungen und Werten der Gruppe abzugleichen und zu verknüpfen.
Durch diese Erfahrung von Reflexion, Selbstwirksamkeit und angemessener Kommunikation entsteht Toleranz. Gemeinsame Ziele stärken den Klassenverband nachhaltig. Diese Erfahrungen sind den Jugendlichen auch jenseits der Schule und in der Ausbildung von Vorteil.
Zur Förderung von sozialen Kompetenzen bieten wir Seminare für Gruppen und Klassen an. Informieren Sie sich hierzu auch über das Förderprogramm INISEK I