Navigation überspringen
Salutogenese - Coachingladen Heike Kuhl
  • Startseite
  • Leistungen
    •  
    • Berufliche Orientierung
    • Förderung
    • Teambuilding
    • Berufsorientierungskompetenz
    •  
  • Angebot
    •  
    • Schülercoaching
    • Lehrercoaching
    • Supervision
    • Organisation und Abwicklung
    •  
  • Über uns
    •  
    • Team
    • Philosophie
    • Förderprogramm
    •  
  • Referenzen
    •  
    • Presse
    • Schulen
    • Film
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
 
 
Start » Über uns
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Team

 

Martina Engel-Fürstberger

 

*1969

3 Kinder

zertifizierter Coach, Heilparktikerin für Psychotherapie, freie Dozentin für Psychopathologie

Seminar- und Ausbildungsleiterin

www.coaching-next-step.de

 

Was ermöglichen die Schülercoachings den Schülerinnen und Schülern aus deiner Sicht?

Durch unser Coaching haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich selbst kennen zu lernen, mehr über sich, ihre Werte und Interessen zu erfahren und dadurch herauszufinden, in welche Richtung sie sich beruflich wirklich entwickeln wollen. Außerdem stärkt unser Coaching die Schülerinnen und Schüler darin, sich selbst zu vertrauen.

 

Was an der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern ist dir besonders wichtig?

Mir ist besonders die Arbeit auf Augenhöhe wichtig. Wir begegnen den Schülerinnen und Schüler empathisch, wertschätzend und neugierig und haben ein großes Interesse daran, dass sie in der Zeit mit uns eine neue Erfahrung von Zusammenarbeit, Miteinander und Team bekommen.

 

Welche Qualitäten setzt du in den Schülercoachings ein?

Bei den Schülercoachings hilft mir meine natürliche Neugierde Menschen kennen zu lernen und mein Humor. Außerdem mag ich Jugendliche und arbeite sehr gerne mit Ihnen. Meine Fähigkeit Menschen zu akzeptieren wie sie sind, Dinge nicht persönlich zu nehmen und meine Authentizität sind in dieser Zusammenarbeit besonders wichtig.

 

Was würdest du deinem 15-Jährigen Ich heute sagen?

Lerne dich kennen und glaub an dich.


Heike Kuhl

 

*1971

1 Tochter, 21 Jahre

zertifizierter Coach 

systemische Familien-Sozialtherapeutin (DFS)

Dozentin

Leitung eines Coachingunternehmens für persönliche und berufliche Weiterentwicklung: www.coaching-laden.de

 

Was ermöglichen die Schülercoachings den Schülerinnen und Schülern aus deiner Sicht?

Ein inspirierendes berufliches Zukunfts- und Selbstbild, ernst zu nehmen, wonach sie sich von Herzen sehnen und vor allem ihre Selbstwirksamkeit zu spüren. Außerdem machen die Schülerinnen und Schüler die Erfahrung, dass es leichter ist zusammenzuarbeiten und jeder einen wertvollen Beitrag dazu zu geben hat.

 

Was an der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern ist dir besonders wichtig?

Die Schülerinnen und Schüler zu sehen, zu berühren und zu ermöglichen, dass sie sich wertvoll fühlen und erlauben ihren Träumen zu folgen.

 

Welche Qualitäten setzt du in den Schülercoachings ein?

Durch meine Fähigkeit die Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen Persönlichkeit zu erreichen, schaffe ich schnell Vertrauen und ermögliche, dass die Schüler sich mit dem zeigen, was sie bewegt und die Erfahrung von Kohärenz machen.

 

Was würdest du deinem 15-Jährigen Ich heute sagen?

Bleib bei dir, vertraue auf das, was Du in deinem Herzen spürst und folge dem. 


 

jenny schnitt

 

Jenny Lüder

 

*1989 

Master Psychologie an der Freien Universtät Berlin

Zertifizierter Coach

 

 

Was ermöglichen die Schülercoachings den Schülerinnen und Schülern aus deiner Sicht?

Es geht vor allem darum neue Perspektiven zu eröffnen, dass heißt über den Tellerrand zu schauen und nicht nur in den schon vertrauten Bahnen über die Zukunft nachzudenken. In den Schülercoachings können die Jugendlichen nicht nur erforschen wo ihre Stärken liegen, sondern auch was sie wirklich interessiert, wofür sie ihre Zeit nutzen wollen und was die nächsten Schritte sind.

 

Was an der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern ist dir besonders wichtig?

Eine Gesellschaft in der ein großer Fokus auf Optimierung und Performance liegt, kann vor allem für junge Erwachsene sehr einschüchternd und überfordernd sein. Essentiell erscheint mir den Jugendlichen zu vermitteln, welches Potential bereits in Ihnen steckt und wie sie dieses nutzen können, um mit Freude und Zufriedenheit ihren Weg zu finden.

 

Welche Qualitäten setzt du in den Schülercoachings ein?

Besonders wichtig ist mir mit Wertschätzung und Neugier der Lebensrealitäten (sei es Beyoncé, bekannte Youtuber, Instagramm oder auch ihren Schulalltag) kennenzulernen und miteinzubeziehen.

Ich glaube, nur wenn wir auf Augenhöhe zusammen arbeiten und es einen Dialog und Raum für die eigene Individualität gibt, können die Jugendlichen von unserer Arbeit profitieren. 

 

Was würdest du deinem 15-Jährigen Ich heute sagen?

Trau dich selbstbewusster zu sein! 


 

caroschnitt

Carolin Zahn

 

*1986

1 Tochter und 1 Sohn

Master Management und Beratung

Zertifizierter Coach

Geschäftsführende Gesellschafterin eines Coaching-Unternehmens für persönliche und berufliche Weiterentwickung: www.soulrebelcoaching.de

 

Was ermöglichen die Schülercoachings den Schülerinnen und Schülern aus deiner Sicht?

Die Schülercoachings ermöglichen einen wundervollen Perspektivwechsel. Die Schülerinnen und Schüler erleben auf einmal wieder eine neue, oder oft verschwunden geglaubte Seite an sich. Sie lernen, sich und anderen wieder stärker zu vertrauen und erlauben sich größer zu denken und -im positiven Sinn- zu träumen. Nach den Coachings sind die tollen jungen Menschen, wieder stärker mit dem verbunden, was ihnen wirklich wichtig ist und was sie auf ganz natürliche Art und Weise begeistert. Und das ist die beste Voraussetzung für einen gelungenen, weil zufriedenen, Start ins Berufs- und Studienleben.

 

Was an der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern ist dir besonders wichtig?

Schülerinnen und Schüler dafür zu begeistern, was alles im Lauf ihres Lebens möglich ist, liegt mir sehr am Herzen. Es macht mich so froh, zu sehen, wenn junge Menschen ihren wirklichen Wünschen folgen und auf ihre Fähigkeiten und angeborenen Talente wieder stärker vertrauen. Ich bin davon überzeugt, wenn mehr Menschen dies täten, hätten wir mehr Zufriedenheit und Glück. Bei Jugendlichen damit zu beginnen, kann nur richtig sein.

 

Welche Qualitäten setzt du in den Schülercoachings ein?

Offenheit, Witz, meine Gabe mich selbst nicht zu ernst zu nehmen und meine natürliche Neugier.

 

Was würdest du deinem 15-Jährigen Ich heute sagen?

Vertraue deinen Talenten und folge deiner Neugier.


 

sonjaclaser

Dr. Sonja Claser

 

*1974

zertifizierter Coach, 

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Dozentin

www.sonjaclaser.de

 

Was ermöglichen die Schülercoachings den Schülerinnen und Schülern aus deiner Sicht?

Ich finde es großartig an den Coachingseminaren, dass die Schülerinnen und Schüler ganz klar ihre Fähigkeiten und Stärken herausfinden können. Das gibt ihnen Selbstvertrauen bei ihrer Berufswahl und auch auf ihrem weiteren Lebens- und Berufsweg. Das Schülercoaching bildet einen wertvollen Rahmen, um sich intensiv mit den Fragen auseinanderzusetzen, was sie interessiert, welche berufliche Richtung sie einschlagen möchten und was sie brauchen, um sich dorthin zu entwickeln. 

 

Was an der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern ist dir besonders wichtig?

Wichtig ist mir, offen und vertrauensvoll mit den Schülerinnen und Schülern umzugehen und sie zu inspirieren. Ich hatte selbst tolle Vorbilder und Menschen, die mich unterstützt haben, so dass ich jetzt sehr gerne andere darin unterstütze, ihren individuellen Weg zu finden.

 

Welche Qualitäten setzt du in den Schülercoachings ein?

Viel Freude, Empathie und Klarheit.

 

Was würdest du deinem 15-Jährigen Ich heute sagen?

Gehe mutig deinen eigenen Weg. Es gibt viele Möglichkeiten!


 

annette neu

Annette Fernholz

 

*1971

2 Kinder

Coach und Logopädin in internationalen Schulen auf Deutsch und Englisch

 

Was ermöglichen die Schülercoachings den Schülerinnen und Schülern aus deiner Sicht?

Die Schülercoachings ermöglichen den SchülerInnen, ihr Potential und ihre Stärken zu erkennen und erlaubt Ihnen frei zu denken und Klarheit darüber zu gewinnen, was sie beruflich interessiert und wo es für sie persönlich im Leben lang gehen soll.

 

Was an der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern ist dir besonders wichtig?

Ich möchte die Schülerinnen und Schüler mit meiner zugewandten und humorvollen Art unterstützen, Ihre Stärken zu erkennen und anzunehmen und sie bestärken, mutig und zuversichtlich  ihren eigenen beruflichen Weg  zu gehen.

 

Welche Qualitäten setzt du in den Schülercoachings ein?

Empathisch, zugewandt, humorvoll, lebensfroh.

 

Was würdest du deinem 15-Jährigen Ich heute sagen?

Vertraue Dir und Deinen Stärken und folge Deinem Herzen.

 


 

Bianca Bischof

Bianca Bischof

 

*1985

zertifizierter Coach 

Kommunikationswissenschafterin

www.biancabischof.com 

 

Was ermöglichen die Schülercoachings den Schülerinnen und Schülern aus deiner Sicht? 

Die Schülercoachings ermöglichen den Schülerinnen und Schülern ihr Selbst- und Fremdbild zu schärfen und sich ihrer selbst bewusst zu werden. In den zwei Tagen verbinden sie sich mit ihren Fähigkeiten, Interessen und Werten und erleben so eine spielerische Auseinandersetzung mit ihrer Berufung.  

 

Was an der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern ist dir besonders wichtig? 

Wichtig ist mir, mit den Schülerinnen und Schülern auf Augenhöhe in Kontakt zu treten, ihnen aktiv und zugewandt zuzuhören, sie zu motivieren und von sich selbst zu begeistern. Ich möchte Ihnen einen Möglichkeitsraum eröffnen, indem Beruf und Freude an der Arbeit im Einklang stehen dürfen. 

 

Welche Qualitäten setzt du in den Schülercoachings ein? 

Durch meinen österreichischen Akzent bringe ich gute Laune in die Schülercoachings. Die Schülerinnen und Schüler erreiche ich mit Empathie, Wärme, Offenheit und Humor. 

 

Was würdest du deinem 15-Jährigen Ich heute sagen? 

Sei mutig und folge dem, was dir gut tut. 

zurück
Facebook  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
STARTSEITE   |   LOGIN   |   Datenschutz   |   IMPRESSUM
Berlin vernetzt